Nachhaltigkeitspreis der Kreissparkasse 2025 - Jetzt für BERGISCH PUR abstimmen!

Nachhaltigkeitspreis der Kreissparkasse 2025 - Jetzt für BERGISCH PUR abstimmen!

Als erste Regionalmarke Deutschlands hat BERGISCH PUR eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Gemeinsam mit der Fachhochschule Münster wurde ein speziell auf Kleinunternehmen der regionalen Lebensmittelerzeugung zugeschnittenes Instrument erarbeitet, das den Betrieben den Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement ermöglicht. Dieses richtet sich an den wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen von BERGISCH PUR aus, welche neben Klimaschutz und -anpassung die regionale Wertschöpfung, Biodiversität, Tierwohl und gesellschaftliches Engagement umfassen und somit eine ganzheitliche Entwicklung in den Nachhaltigkeitsbereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales anstreben. Die Besonderheit des Konzeptes: Die Einführung des Nachhaltigkeitsmanagements erfolgt schrittweise, von der Erfüllung der Mindestanforderungen bis hin zur systematischen Umsetzung. Zudem wurde ein begleitendes Handbuch entwickelt, welches den Betrieben Analysemethoden und Maßnahmen an die Hand gibt.

Die Fruchtsaftkelterei Weber ist in diesem Jahr als Pilotbetrieb mit der Umsetzung des Nachhaltigkeitsmanagementsystems von BERGISCH PUR gestartet. Die Fördergelder sollen genutzt werden, um das Konzept auf weitere BERGISCH PUR-Betriebe auszuweiten. Hierfür sollen Workshops organisiert werden, in welchen die Betriebe in das Nachhaltigkeitsmanagementsystem eingeführt werden. Gemeinsam sollen erste Methoden, wie z.B. im Bereich Klimaschutz die Durchführung einer CO2-Bilanzierung und die Ableitung wirkungsvoller Reduktionsmaßnahmen, durchgeführt werden. Auf diese Weise soll den Betrieben ein niedrigschwelliger Einstieg in die Nachhaltigkeitsstrategie ermöglicht werden.

Helfen Sie uns, den Publikumspreis zu gewinnen und stimmen Sie jetzt für unser Nachhaltigkeitsengagement ab:

www.ksk-nachhaltigkeitspreis.de/projekte/6825f01d3f6c267dd43ef1e3