Die hochwertige Qualität des Obstes kommt durch die speziellen klimatischen Gegebenheiten des Bergischen Landes zustande. Die günstige Südhanglage des Betriebes gewährleistet die nötigen Temperaturen und fördert durch hohe Sonneneinstrahlung die Fruchtzuckerbildung, was das Obst besonders lecker macht.
In Kombination mit den Sommerniederschlägen bildet dies die Grundlage für das optimale Wachstum der Früchte. Nicht umsonst gilt die Region um Leichlingen auch als die „Bergische Obstkammer“.
Darunter fällt unter anderem die Verwendung von mechanischen Mitteln (wie zum Beispiel Abernten der faulen Früchte oder Aufstellen von Fallen) zur Bekämpfung von Schädlingen.
Mit der gleichzeitigen Ansiedelung von Nützlingen (Insekten und Spinnentiere) wird eine ausgewogene Bewirtschaftung erreicht. Zusätzlich bringen unsere Imker zur Obstblüte ihre Völker in die Obsthöfe. Das fördert die Blütenbestäubung, sichert die Obsternte und bringt wertvollen Blütenhonig in den Bienenstock.
Probieren Sie den Unterschied!